ETFs gelten als Basis-Investment, ETPs ermöglichen Zugang zu Rohstoffen oder Krypto, Mini Futures bieten gehebelte Strategien. Doch jedes Produkt bringt eigene Risiken mit. Wir erklären die Unterschiede und was Anleger bei der Auswahl beachten sollten.
Der Kurs einer Aktie wirkt auf den ersten Blick eindeutig. Er ist ein Preis, der jederzeit sichtbar und damit scheinbar objektiv ist. In Wirklichkeit spiegelt er ein Zusammenspiel vieler Faktoren wider: Liquidität, Orderarten, Handelszeit und Marktstruktur. Diese Einflüsse entscheiden, welcher Preis tatsächlich zustande kommt und wie "fair" er wirklich ist.
Wer 1961 geboren ist, kann noch vor dem 67. Geburtstag abschlagsfrei in Rente gehen. Wann genau, können Sie mitunter selbst entscheiden. Ein Überblick.